3i/ATLAS rast auf die Erde zu?! Neue ESA-Bilder enthüllen alles!
Anfang Oktober 2025 veröffentlichte die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hochauflösende Aufnahmen eines seltsamen, schnell fliegenden Objekts namens 3I Atlas.
Die Bezeichnung „3I“ steht für drittes interstellares Objekt – nach den berühmten Vorgängern ʻOumuamua (2017) und Borisov (2019).
Auf den ersten Blick scheint 3I Atlas einfach ein weiterer eisiger Wanderer aus den Tiefen des Alls zu sein. Doch seine Helligkeit, Struktur und Flugbahn geben Rätsel auf – und haben eine Debatte ausgelöst, die weit über die Grenzen der Astronomie hinausgeht.
Patrick von Vetted: Zwischen Wissenschaft und Spekulation
In seinem aktuellen Video erklärt Patrick Scott Armstrong, Moderator des YouTube‑Kanals Vetted, die verschiedenen Theorien rund um 3I Atlas.
Er stellt klar: Das Objekt fliegt nicht auf die Erde zu, auch wenn manche Schlagzeilen das behaupten. Stattdessen folgt es einer stabilen, berechenbaren Flugbahn, die es bis Frühjahr 2026 wieder aus dem Sonnensystem hinausführt.
Patrick betont, dass die ESA vorsichtig bleibt: Es gibt keine Beweise für künstlichen Ursprung, doch die ungewöhnliche Leuchtkraft und Bewegung des Objekts seien auffällig genug, um Fragen aufzuwerfen.
Die Verbindung zum „Wow!‑Signal“
Ein besonders faszinierender Punkt: 3I Atlas scheint aus derselben Himmelsrichtung zu kommen wie das legendäre „Wow!‑Signal“ – ein starkes Radiosignal, das 1977 von Astronomen empfangen wurde und bis heute ungeklärt ist.
In Patricks Video wird ein Ausschnitt von PBS gezeigt, der erklärt, wie das Signal 30‑mal stärker war als das Hintergrundrauschen.
Die Ausrichtung von 3I Atlas innerhalb von nur 9 Grad zu dieser Quelle hat Spekulationen entfacht, ob es sich um mehr als nur einen Zufall handeln könnte.
Wissenschaftliche Erklärungen
Trotz der spannenden Hypothesen bleiben die meisten Wissenschaftler realistisch.
Forscher der ESA und anderer Observatorien haben 3I Atlas beim Vorbeiflug am Mars am 3. Oktober 2025 beobachtet. Die Daten zeigen: Das Objekt befindet sich auf einer offenen, ungebundenen Bahn – es wird also unser Sonnensystem wieder verlassen.
Seine ungewöhnliche Helligkeit könnte auf eine besondere Zusammensetzung hinweisen, etwa auf metallische oder exotische Eisanteile.
Andere halten die Abweichungen schlicht für typische Merkmale interstellarer Körper, die sich von „einheimischen“ Kometen unterscheiden.
Avi Loeb und die Alien‑Hypothese
Der Harvard‑Astrophysiker Dr. Avi Loeb – bekannt für seine Theorie, dass ʻOumuamua möglicherweise außerirdische Technologie war – hält auch bei 3I Atlas eine künstliche Herkunft für denkbar.
Er betont, dass offene Neugier in der Wissenschaft entscheidend ist: Nur wenn man auch ungewöhnliche Erklärungen prüft, kann man Neues entdecken.
Loebs Ansatz lautet: „Außergewöhnliche Beobachtungen verdienen außergewöhnliche Untersuchungen.“
Das bedeutet nicht, dass 3I Atlas ein Raumschiff ist – aber dass man die Möglichkeit nicht vorschnell ausschließen sollte.
Ross Coulthart und die Frage der Transparenz
Der Journalist Ross Coulthart, bekannt für seine Recherchen zu UAP‑Phänomenen, fordert mehr Offenheit von Behörden und Raumfahrtorganisationen.
Er erinnert daran, dass Geheimdienste regelmäßig Notfallpläne für „Black‑Swan‑Ereignisse“ entwickeln – also für höchst unwahrscheinliche, aber potenziell weltverändernde Situationen.
Sollte 3I Atlas wirklich ungewöhnliche Eigenschaften zeigen, so Coulthart, müsse die Öffentlichkeit informiert werden.
Bislang gibt es jedoch keine Hinweise auf ein intelligentes Verhalten – nur viele offene Fragen.
Das wahrscheinlichste Szenario: Ein außergewöhnlicher Komet
Patrick fasst es im Video treffend zusammen:
„Es verhält sich wie ein Komet – nur ein bisschen seltsam.“
Die Mehrheit der Wissenschaftler geht davon aus, dass 3I Atlas ein natürliches interstellares Objekt ist.
Dass es sich ungewöhnlich verhält, könnte schlicht daran liegen, dass wir solche Besucher erst seit Kurzem überhaupt entdecken können.
Mit neuen Teleskopen wie dem Vera‑Rubin‑Observatorium werden künftig viele weitere interstellare Körper gefunden werden – und dann wird das, was heute „mysteriös“ wirkt, bald normal erscheinen.
Fazit: Zwischen Staunen und Wissenschaft
Ob 3I Atlas ein Komet, ein Asteroid oder ein uraltes Stück fremder Technologie ist – er erinnert uns daran, wie wenig wir vom Universum wirklich wissen.
Wie Patrick am Ende seines Videos sagt: „Vielleicht sind es keine Aliens – aber es ist definitiv faszinierend.“
Die wahre Bedeutung von 3I Atlas liegt also nicht in der Antwort, sondern in der Frage selbst.
Denn Neugier ist das, was Wissenschaft und Menschheit voranbringt.
FAQs zu 3I Atlas
1. Was ist 3I Atlas?
Ein interstellares Objekt – das dritte, das je entdeckt wurde – auf einer offenen Bahn durch unser Sonnensystem.
2. Kommt 3I Atlas der Erde gefährlich nahe?
Nein. Das Objekt fliegt nicht auf die Erde zu und stellt keinerlei Gefahr dar.
3. Warum wird über Außerirdische gesprochen?
Weil seine Helligkeit, Größe und Flugrichtung ungewöhnlich sind – und mit dem „Wow!‑Signal“ von 1977 in Verbindung gebracht werden.
4. Was sagen die meisten Wissenschaftler?
Die Mehrheit hält 3I Atlas für einen natürlichen Kometen oder Asteroiden mit interstellarer Herkunft.
5. Wann verlässt 3I Atlas das Sonnensystem?
Nach aktuellen Berechnungen im Frühjahr 2026.
Wichtige Erkenntnisse: 3I Atlas auf einen Blick
3I Atlas ist das dritte bekannte interstellare Objekt, entdeckt von der ESA im Jahr 2025.
Seine ungewöhnliche Leuchtkraft sorgt für Diskussionen über seine Herkunft.
Die Verbindung zum „Wow!‑Signal“ ist faszinierend, aber nicht bewiesen.
Wissenschaftler bleiben vorsichtig, doch offen für neue Erkenntnisse.
Die eigentliche Botschaft: Wissenschaft lebt von Neugier – und 3I Atlas erinnert uns daran, dass das Universum voller Überraschungen steckt.